Thomas Floriot sitzt entspannt in einem grauen Anzug mit Weste und Krawatte auf einem Holzstuhl in einem Raum mit hellem Holzboden und beigen Wänden

Songs for a (Mad) King

Osmo Tapio Räihälä

About

The British King George III. lived two conflicting lives: During the first years of his regency, he was known as “Farmer George”, a modest, devout and honest monarch who showed more interest in farming than having a magnificent court. This phase was characterized by a tight relationship with his family and the people. The last years of his life, however, were dominated by his madness. He had gone blind and almost deaf and suffered from dementia when he died isolated from his kingdom and reality.

PERFORMANCE
19 July 2025 – 7 p.m.
Festspielhaus, Seestudio

 

Osmo Tapio Räihälä
Farmer George

Monodrama for bariton and ensemble (2025) – World Premiere
Libretto by Thomas Florio based on words of George III
Sung in English

Peter Maxwell Davies
Eight Songs for a Mad King

Music-theatre work for male voice and ensemble
Libretto by Randolph Stow based on words of George III
Sung in English


Flute, piccolo
Ulrike Anton

Clarinet
Francesco Negrini

Piano, Cembalo
Yunus Kaya

Percussion
Maximilian Näscher

IMPRESSIONS
Mann in schwarzem Hemd mit Bart, gestikuliert mit beiden Händen. Im Hintergrund sind Bäume und Musikinstrumente sichtbar.
Ein Mann mit dunklem Hemd hält eine Geige an sein Kinn. Im Hintergrund sind Musikinstrumente wie ein Klavier und Holzblasinstrumente sichtbar.
Ein Mann in schwarzer Kleidung steht im Vordergrund und dirigiert ein Ensemble. Im Hintergrund sind ein Klavier, ein Cello, eine Violine und Schlaginstrumente sichtbar. Der Saal ist mit Publikum gefüllt.
Eine Gruppe von sieben Musikern steht auf einer Bühne. Sie tragen schwarze Kleidung und halten verschiedene Instrumente: ein Cello, eine Violine, eine Klarinette, eine Flöte und ein Percussion-Instrument. Auf dem Boden liegt ein zerbrochenes Musikinstrument.