Das Leben des britischen Königs George III. lässt sich in zwei gegensätzliche Hälften teilen: In seinen ersten Herrschaftsjahren war er als „Farmer George“ bekannt, ein bescheidener, frommer und rechtschaffener Monarch, der mehr Interesse an Landwirtschaft zeigte als an einer prunkvollen Hofhaltung. Diese Phase war geprägt von einer engen Beziehung zu seiner Familie und seinem Volk. Seine letzten Lebensjahre standen hingegen im Zeichen des Wahnsinns. Erblindet, an Demenz erkrankt und fast ertaubt starb er isoliert von seinem Königreich und der Realität.
TERMIN 19. Juli 2025 – 19.00 Uhr Festspielhaus, Seestudio
Osmo Tapio Räihälä Farmer George
Monodrama für Bariton und Ensemble (2025) – Uraufführung Libretto von Thomas Florio mit Texten von George III In englischer Sprache
Peter Maxwell Davies Eight Songs for a Mad King
Musiktheater für Männerstimme und Ensemble (1969) Libretto von Randolph Stow mit Texten von George III In englischer Sprache