Fünf Musiker in schwarzer Kleidung stehen lachend mit ihren Instrumenten auf einer Straße, darunter Geige, Gitarre, Klarinette und Akkordeon.

Sehn’s, das is’ weanarisch

Wiener Symphoniker close up

About

The Viennese song “Wenn’s die Geigen heimlich streicheln” is reminiscent of the old Viennese folk music known as “Schrammelmusik”, which is the style of music that the Symphonisches Schrammelquintett Wien devoted itself to. So “when they intimately play their violins” magic unfolds. With the characteristic line-up of two violins, a G clarinet, a button accordion and a contraguitar they play dances, waltzes, marches, polkas, gallops and songs following in the footsteps of the legendary brothers Johann and Josef Schrammel. During their performance they invite you on a nostalgic journey to 19th century Vienna– just like in Peter Alexander’s song “Sehn’s, das is weanarisch!” (lit. “You see, that’s Viennese), which explains what it is like to be from Vienna.

PERFORMANCE
2 August 2025 – 7 p.m.
Festspielhaus, Seestudio

Works of Josef Lanner, Johann Schrammel, Josef Schrammel, Johann Strauss (father), Johann Strauss (son) i. a.


Symphonisches Schrammelquintett Wien

Violin
Helmut Lackinger, Alexandra Winkler

Clarinet
Kurt Franz Schmid

Viennese button accordion
Ingrid Eder

Contraguitar
Heinz Hromada

 

 

IMPRESSIONS
Fünf Musiker auf einer Bühne, die verschiedene Instrumente spielen: zwei Geigen, ein Akkordeon und eine Gitarre. Sie tragen formelle Kleidung und stehen um Notenständer.
Zwei Musiker auf einer Bühne. Der Mann links spielt eine Violine, der Mann rechts spielt eine Gitarre mit sechs Saiten. Notenblätter sind auf einem Ständer sichtbar.
Eine Frau mit blonden Haaren spielt eine Geige. Im Hintergrund steht ein Mann mit einer Gitarre und einem großen Saiteninstrument.
Fünf Musiker auf einer Bühne, zwei mit Streichinstrumenten, einer mit Gitarre, einer mit Akkordeon und einer mit einem anderen Instrument. Alle tragen formelle Kleidung.