Fünf Musiker in schwarzer Kleidung stehen lachend mit ihren Instrumenten auf einer Straße, darunter Geige, Gitarre, Klarinette und Akkordeon.

Sehn’s, das is’ weanarisch

Wiener Symphoniker ganz persönlich

Zum Stück

„Wenn’s die Geigen heimlich streicheln“, dann entfaltet sich der Zauber der alten Wiener Volksmusik, der sich das Symphonische Schrammelquintett Wien verschrieben hat. Mit seiner charakteristischen Besetzung aus zwei Geigen, G-Klarinette, Knopfharmonika und Kontragitarre spielen sie Tänze, Walzer, Märsche, Polkas, Galopps und Lieder in der Nachfolge der legendären Brüder Johann und Josef Schrammel und laden ein zu einer nostalgischen Reise in das Wien um 1900 – gemäß dem Motto: „Sehn’s, das is’ weanarisch!“

TERMIN
2. August 2025 – 19.00 Uhr
Festspielhaus, Seestudio

Werke u. a. von Josef Lanner, Johann Schrammel, Josef Schrammel, Johann Strauss (Vater), Johann Strauss (Sohn)


Symphonisches Schrammelquintett Wien

Violine
Helmut Lackinger, Alexandra Winkler

Klarinette
Kurt Franz Schmid

Wiener Knopfharmonika
Ingrid Eder

Kontragitarre
Heinz Hromada

 

 

IMPRESSIONEN
Fünf Musiker auf einer Bühne, die verschiedene Instrumente spielen: zwei Geigen, ein Akkordeon und eine Gitarre. Sie tragen formelle Kleidung und stehen um Notenständer.
Zwei Musiker auf einer Bühne. Der Mann links spielt eine Violine, der Mann rechts spielt eine Gitarre mit sechs Saiten. Notenblätter sind auf einem Ständer sichtbar.
Eine Frau mit blonden Haaren spielt eine Geige. Im Hintergrund steht ein Mann mit einer Gitarre und einem großen Saiteninstrument.
Fünf Musiker auf einer Bühne, zwei mit Streichinstrumenten, einer mit Gitarre, einer mit Akkordeon und einer mit einem anderen Instrument. Alle tragen formelle Kleidung.