Szene aus "Die Judith von Shimoda", 2023 im Festspielhaus, zwölf kostümierte Darstellende, elf auf eine Person zeigend, rosa-farbender Boden, spiegelnde Wand im Hintergrund

Die Judith von Shimoda

Fabián Panisello

About

This is the story of an US-American consul in Japan and a geisha serving at his house to appease the sullen man. 

What appears to be another version of Giacomo Puccini’s Madama Butterfly at first, is actually Bertolt Brecht’s play adaption of a Japanese text from 1940. In 1997, years after Brecht’s death, the text was edited for the first time, which inspired Argentinian composer Fabián Panisello to write his new opera.

 

Co-production with Neue Oper Wien

PREMIERE
17 August 2023 – 8 p.m.

DURATION
100 minutes (no intermission) 

 

Opera in two parts (2023)

Libretto by Juan Lucas based on the play Nyonin Aishi. Tōjin Okichi Monogatari (The sad tale of a woman. The story of Chink Okichi) by Yamamoto Yūzō (1929) in an adaptation by Bertolt Brecht and Hella Wuolijoki (posthumously published) 

World premiere

In German language with German surtitles

Cast

Musical Director
Walter Kobéra

Stage Director
Carmen C. Kruse 

Stage, Costume, Video Designer
Susanne Brendel

Lighting Designer
Norbert Chmel

Sound, Live Electronics
Christina Bauer

Programmer, Live Electronics 
Alexis Baskind

Choir Master
Bernhard Jaretz

Dramaturge
Florian Amort

 


Okichi 
Anna Davidson

Saito
Alexander Kaimbacher

Ofuku, Clive
Megan Kahts

Tsurumatsu, Kito
Martin Lechleitner

Henry Heusken, Akimura
Harald Hieronymus Hein

Osai, Ray 
Gan-ya Ben-gur Akselrod

Townsend Harris
Timothy Connor

Prince Isa
Karl Huml

 

 


Wiener Kammerchor

amadeus ensemble-wien

Impressions
Eine sitzende Person mit langen, dunklen Haaren trägt ein schwarzes Oberteil und sitzt auf dem Boden. Über ihr ist eine reflektierte Ansicht der Person zu sehen, die auf einem glatten, reflektierenden Boden steht. Um sie herum sind verschiedene Gegenstände wie eine Schüssel, ein Glas und eine Flasche sichtbar.
Eine Person sitzt auf dem Boden, trägt eine bunte, fransige Jacke und hat die Hände auf den Knien. Eine zweite Person steht daneben in einem schwarzen, schulterfreien Kleid.
Eine Gruppe von 14 Personen steht auf einer reflektierenden Fläche. Einige Personen tragen bunte Kleidung, andere sind in schlichten Outfits. Über ihnen hängen runde Objekte, die Schatten auf den Boden werfen.
Aufführung mit mehreren Personen auf einer Bühne, die in verschiedenen Outfits stehen oder sitzen. Im Hintergrund ist eine große, strukturierte Wand mit reflektierenden Oberflächen zu sehen.
Eine Frau in einem schwarzen, schulterfreien Kleid kniet auf dem Boden und schaut auf einen Mann, der auf dem Rücken liegt. Der Mann trägt einen schwarzen Anzug mit weißen Linien und hat die Beine leicht angewinkelt. Der Hintergrund ist blau beleuchtet.
Eine Gruppe von 14 Personen in verschiedenen Kleidungsstilen steht auf einer Bühne. Einige halten Arme hoch, während andere auf dem Boden sitzen oder liegen. Die Szenerie ist von Projektionen und reflektierenden Oberflächen geprägt.
Szene aus "Die Judith von Shimoda", 2023 im Festspielhaus, zwölf kostümierte Darstellende, elf auf eine Person zeigend, rosa-farbender Boden, spiegelnde Wand im Hintergrund