
Musik & Poesie
Im Zusammenspiel von Kammermusik und Literatur eröffnet das Festspielprogramm überraschende Blickwinkel.
Schmetterlingseffekte | 24. Juli 2022
Melodien und Literatur aus Japan
Das Spiel auf dem See folgt in diesem Jahr der Geschichte der Geisha Cio-Cio-San, genannt Madame Butterfly, in ein imaginiertes Japan, in eine vermeintlich exotische Welt des Anderen. Wie aber sehen Künstlerinnen vor Ort auf das Kaiserreich im Pazifischen Ozean, welche Erzählungen und Melodien haben dort ihr zu Hause? In Schmetterlingseffekte präsentieren Mitglieder des Ensemble Modern Musik japanischer Komponistinnen wie Malika Kishino und Yu Kuwabara – verwoben mit zeitgenössischer Literatur. Klang- und Fantasiewelten Japans – nur einen Flügelschlag entfernt.
Mitglieder des Ensemble Modern
Lesung Miki Sakamoto
Werke von Malika Kishino, Yu Kuwabara u. a.
Innenwelten | 31. Juli 2022
Lieder und Gedichte mit Marlis Petersen, Stephan Matthias Lademann und Ulrich Reinthaller
Wer ein Konzert mit Marlis Petersen besucht, darf alles außer Routine erwarten. Die für ihre einzigartige Stimme und intensive Bühnenpräsenz weltweit gefeierte Sopranistin ist eine Ausnahmeerscheinung. Im Programm Innenwelten führt sie uns mit Liedern von Franz Schubert bis Richard Strauss und von Gabriel Fauré bis Henri Duparc dorthin, wo Gedanken, Begierden, Wünsche und Gefühle entstehen – in die entlegenen Welten des Seins. Vertieft und bereichert werden diese musikalischen Streifzüge durch literarische Texte, die über Epochen und Genres hinweg der Frage nach der Beschaffenheit unserer Existenz nachspüren. Es liest der bekannte Theater- und Filmschauspieler Ulrich Reinthaller.
Gesang Marlis Petersen
Klavier Stephan Matthias Lademann
Erzähler Ulrich Reinthaller
Fly Ganymed | 7. August 2022
Eine musikalische Lesung mit Nikolaus Habjan und Kyrre Kvam
Ein neunjähriger Junge flieht vor dem Krieg. Er muss sein Dorf verlassen und wird von seinem Großvater einem Schlepper übergeben. In einem Pipeline-Rohr auf einem LKW versteckt, tritt er eine gefährliche Reise an. Unberechenbarkeit, Gefahren und Willkür begleiten ihn. Aber ganz allein ist er nicht. Denn in seinem Versteck ist noch ein anderes Flüchtlingskind, ein älteres Mädchen, das viel weiß und keine Angst hat. Gemeinsam finden sie Halt in Erinnerungen an Orte und Menschen aus der Heimat.
Nikolaus Habjan liest diese bewegende Flüchtlingsgeschichte, die der österreichische Schriftsteller Paulus Hochgatterer aus der Sicht eines Kindes geschrieben hat. Musikalisch begleitet wird er von Kyrre Kvam, der in eigenen Kompositionen die folgenschwere Reise des Protagonisten rahmt.
Erzähler Nikolaus Habjan
Musik Kyrre Kvam