
Wiener Symphoniker
War Requiem
28. Juli – 19.30 Uhr
Dauer: 1½ Stunden, ohne Pause
Dirigent: Philippe Jordan
Sopran: Oksana Dyka
Tenor: Allan Clayton
Bariton: Michael Volle
Prager Philharmonischer Chor
Bregenzer Festspielchor
Wiltener Sängerknaben
Choreinstudierung: Lukáš Vasilek, Benjamin Lack und Johannes Stecher
Programm
- Benjamin Britten: War Requiem, op. 66
4. August – 19.30 Uhr
Dauer: 2 Stunden, inkl. Pause
Dirigent: Claus Peter Flor
Trompete: Jeroen Berwaerts
Banjo: Mats Bergström
Akkordeon: Claudia Buder
Programm
- Johann Strauss (Sohn): Perpetuum Mobile, Op. 257
- HK Gruber: Charivari
- HK Gruber: Busking – Konzert für Trompete, Akkordeon, Banjo und Streicher
- Franz Schmidt: Symphonie Nr. 4 C-Dur
Zauberhafte Melodien
11. August – 19.30 Uhr
Dauer: 2 Stunden, inkl. Pause
Dirigent: Ulf Schirmer
Tenor: Nikolai Schukoff
Programm
- Johann Strauss (Sohn): Geschichten aus dem Wienerwald, Op. 325
- Franz Lehár: Fieber – Tondichtung für Tenor und Orchester, Nr. 5 aus: Aus Eiserner Zeit
- Franz Lehár: An der grauen Donau, NV 12
- Alexander Von Zemlinsky: Die Seejungfrau
Tag der Wiener Symphoniker
3. August – 14.00 bis 17.00 Uhr
In und um das Festspielhaus
Ensembles mit Mitgliedern der Wiener Symphoniker spielen für Sie verschiedenste Werke der Musikgeschichte und laden zum Zuhören und Verweilen ein. Erstmalig werden auch Workshops für Kinder angeboten.
Festmesse
27. Juli – 9.30 Uhr, Stadtpfarrkirche St. Gallus
Musikalische Leitung: Benjamin Lack
Alt: Verena Gunz
Bregenzer Festspielchor
Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart: Krönungsmesse