KAZ im Kunsthaus Bregenz
Spin UA
Suite für elektroakustisch erweitertes Kammerensemble von Hannes Löschel
Spin, der; physikal.: Eigendreh-Impuls einer festen Größe eines Elementarteilchens; to spin (engl) – dt.: drehen, durchdrehen, umspinnen. Spin ist eine musikalische Folge von Stücken, speziell für den Raum des Kunsthaus Bregenz komponiert.
Termin: 22. Juli - 21.00 Uhr
Musik und Konzept: Hannes Löschel Ensemble plus extended
Schubert bis Schwertsik
Bitter und süß spielt diese Musik augenzwinkernd mit den emotionalen Tiefen des Lebens. Ein Spannungsfeld zwischen Weltschmerz und unerschütterlicher Heiterkeit, eine Kombination, die oft als typisch „wienerisch“ angesehen wird.
Termin: 27. Juli - 21.00 Uhr
Violincello: Christoph Stradner
Wer war Ivica Strauss?
Künstlerische Fiktion und musikalische Wirklichkeit – auf der Suche nach dem (realen?) Komponisten Ivica Strauß erlebt das Publikum Höhen und Tiefen eines Künstlerlebens.
Termin: 29. Juli - 21.00 Uhr
Von und mit: Julia Vesely, Georg Breinschmid, Sebastian Gürtler, Aleksey Igudesman
Cerha/Haas
Zwei Namen, welche die zeitgenössische Musik Österreichs prägen und repräsentieren – ein Konzert zum 80. Geburtstag von Friedrich Cerha mit der Uraufführung eines neuen Werks für Streichquartett und Posaune.
Termin: 1. August - 21.00 Uhr
Klangforum Wien
Blech & Literatur
Ein Projekt mit Werken von Pirchner und Jandl bis zur Gegenwart, bei dem die Wucht und Tragik als auch der Witz und die Hinterfotzigkeit der Texte ihr Pendant in der Musik sucht und findet.
Termin: 3. August - 21.00 Uhr
Mund.Art Quintett
Sprecher: Wolfram Berger
Porträtkonzert Christian Offenbauer
Im Mittelpunkt des Konzerts steht die Uraufführung des Werks EisMusik (2005). Darin vernetzt der für seine ungewöhnlichen Kunstkonzepte bekannte Komponist einige zentrale Ideen seines kompositorischen Schaffens.
Termin: 6. August - 21.00 Uhr
Wiener Concert-Verein
Dirigent: Ulf Schirmer
Willi trifft Mozart
Den 1956 geborenen Vorarlberger und den 1756 geborenen Salzburger verbindet nicht nur die Magie der Zahlen, sondern auch eine Musik, die in ihrer Klarheit und Reduktion nicht austauschbar ist.
Termin: 11. August - 21.00 Uhr
Wiener Concert-Verein
Dirigent: Ulf Schirmer
Gaze!
Improvisation und Realtime-Bearbeitung von akustischem Material mit Hilfe analoger Elektronik erzeugen ein Klangspektrum, das von leise und zerbrechlich bis bedrohlich infernal reicht.
Termin: 16. August - 21.00 Uhr
Formant: Patrick Pulsinger
Kontrabass: Werner Dafeldecker
Vibes/Percussion: Flip Philipp und Gäste