Ein toller Tag oder Figaros Hochzeit

Pierre Augustin Caron de Beaumarchais

Kooproduktion mit dem Vorarlberger Landestheater

Inszenierung: Michael Scheidl
Ausstattung: Nora Scheidl

Premiere: 25. Juli - 21.00 Uhr
Weitere Aufführungen: 26. 28. 29. und 30. Juli sowie 2. 3. 4. 5. und 6. August

Ein toller Tag ist die Geschichte eines jungen Bourgeois, der trotz all seiner Intelligenz, Geschicklichkeit und Tüchtigkeit nur mit Mühe und Glück seinen Herrn, den Grafen Almaviva, davon abhalten kann, an seiner Verlobten das „jus primae noctis“ auszuüben. Das 1781 geschriebene Stück wurde von Louis XVI nach einer Lesung zwar verboten, nach der Uraufführung im Jahre 1784 jedoch war ihm ein triumphaler Erfolg beschert, der damit quasi die anti-aristokratischen Ressentiments der vorrevolutionären Bourgeoisie bestätigte. Dank seiner so turbulenten wie witzigen Handlung ist Ein toller Tag noch immer eines der meistgespielten Stücke der französischen Literatur. Beaumarchais Komödie diente für W. A. Mozart als Vorlage für seine 1786 uraufgeführte Oper Le nozze di Figaro (Libretto: Lorenzo da Ponte).