Es ist ein packender Opernthriller der Gefühle, mit dem sich der erst 20-jährige Gioachino Rossini 1813 von Venedig aus an die Speerspitze der italienischen Komponisten katapultierte. Obwohl ein Frühwerk, zeugt Tancredi mit seinen schwungvollen Melodien und den rauschenden Finali vom musikalischen Einfallsreichtum Rossinis.
Amenaide soll dem Willen ihres Vaters gehorchen und einen Mann heiraten, den sie nicht liebt, und damit ihren Beitrag leisten, den Machtkampf zwischen zwei verfeindeten Familien in ihrer Heimatstadt zu beenden. Denn nur vereint sei man stark genug im Kampf gegen feindliche Einflüsse. Amenaide, zwischenzeitig als Verräterin verdächtigt und mit dem Tode bedroht, liebt allerdings Tancredi, der unerkannt in seine Heimatstadt zurückkehrt, von der Zwangsverlobung erfährt und den Nebenbuhler tötet. Doch das vertrauensvolle Verhältnis zu Amenaide ist dahin, Tancredi ist verzweifelt und möchte im Kampf den Tod finden …
PREMIERE 18. Juli 2024 – 19.30 Uhr Festspielhaus, Großer Saal
DAUER Ca. 3 Stunden (inklusive Pause)
Melodramma eroico in zwei Akten (1813) – Ferrara-Fassung
Libretto von Gaetano Rossi nach der Tragödie Tancrède von Voltaire (1760)
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln