Symphonieorchester Vorarlberg, Musiker:innen in formeller Kleidung, Aufnahme aus Vogelperspektive in einem weißen Treppenhaus

Symphonieorchester Vorarlberg

Leo McFall

Zum Programm

Von der Natur, die in Carl Maria von Webers Der Freischütz auch in ihren unheimlichen Klängen zu hören ist, erzählt Ludwig van Beethoven in einer ganzen Symphonie, seiner berühmten Pastorale. Einen zweiten Schwerpunkt der traditionellen Matinee zum Saisonende mit dem Symphonieorchester Vorarlberg und Chefdirigent Leo McFall bildet ein Werk von Ondřej Adámek. In seiner musikalischen Sprache kombiniert der in Prag geborene Komponist, Dirigent und Chorleiter Elemente zeitgenössischer klassischer Musik mit umgewandelten musikalischen Elementen entfernter Kulturen. So auch in seinem 2017 uraufgeführten Violinkonzert Follow me, das zum ersten Mal in Österreich zu hören sein wird. Den Solopart wird die junge Geigerin Franziska Hölscher spielen. Und am Beginn des Konzerts erklingt Antonín Dvořáks quirlige Ouvertüre Carneval, Teil eines Zyklus mit dem Titel Natur, Leben und Liebe.


DATE
18 August 2024 – 11.00 a.m.

Antonín Dvořák 
Carneval. Ouvertüre für großes Orchester op. 92

Ondřej Adámek
Follow me. Konzert für Violine und Orchester – Österreichische Erstaufführung

Ludwig van Beethoven
Symphonie Nr. 6 (Pastorale) F-Dur, op. 68


Dirigent
Leo McFall

Violine
Franziska Hölscher