Szene aus "Orchesterakademie", 2024 im Festspielhaus, Orchester sitzend, Dirigent und Sängerin in hellem Kleid stehend

Orchesterakademie

Eine Woche arbeiten die jungen Musiker:innen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren mit dem Dirigenten Daniel Cohen an ihrem gemeinsamen Konzert. Und sie haben sich viel vorgenommen: Arnold Schönbergs für die musikalische Moderne richtungsweisende Kammersinfonie Nr. 1 ist ebenso zu hören wie Béla Bartóks Konzert für Orchester, das den Musiker:innen große Virtuosität und brennende Leidenschaft abverlangt. Ferner proben sie gemeinsam mit Sopranistin Marlis Petersen Orchesterlieder von Richard Strauss. Mit der 2022 ins Leben gerufenen Orchesterakademie setzen die Bregenzer Festspiele zusammen mit den Wiener Symphonikern und der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik ein wichtiges Zeichen für den künstlerischen Nachwuchs.

Dirigent Daniel Cohen
Sopran Marlis Petersen

  • Arnold Schönberg Kammersymphonie Nr. 1 für großes Orchester, op. 9b
  • Richard Strauss Ausgewählte Orchesterlieder: 
    Ruhe, meine Seele, Nr. 1 aus Vier Lieder op. 27 
    Cäcilie, Nr. 2 aus Vier Lieder op. 27
    Freundliche Vision, Nr. 1 aus Fünf Lieder op. 48
  • Richard Strauss »Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding.« Arie der Feldmarschallin Fürstin Werdenberg aus dem ersten Akt der Komödie mit Musik Der Rosenkavalier
  • Béla Bartók Konzert für Orchester, Sz 116

11. August 2024 - 11.00 Uhr

Dauer ca. 2 Stunden (inklusive Pause)