Szene aus "Der zerbrochene Krug", 2024 im Theater am Kornmarkt, sieben Darstellende in rot-orangen Kostümen vor einem großen Stillleben-Gemälde mit Früchten, Fleisch und einem Papagei

Der zerbrochene Krug

Heinrich von Kleist

About

Im Dorfe Huisum ist Gerichtstag und Richter Adam stolpert gleich am Morgen aus dem Bett und über sich selbst. Jedenfalls behauptet er das. Denn sosehr dieser Adamsfall als Metapher stimmt, ist dies tatsächlich nur die erste einer Vielzahl von Lügen, die der Richter ungeniert von sich geben wird.

Der wirkliche Grund für seinen lädierten Fuß und das zerschundene Gesicht ist die Folge eines Missbrauchs, den er in der Nacht zuvor begangen hat: Die junge Eve in deren Zimmer bedrängend, wird er überrascht von ihrem Verlobten Ruprecht und verletzt sich beim flüchtenden Sprung durchs Fenster. Obendrein geht dabei ein Krug entzwei. Mit diesem zieht Eves Mutter Marthe nun vor Gericht und bezichtigt Ruprecht des nächtlichen Übergriffs. Jener widerspricht heftig, während Eve von Adam erpresst wird und schweigt. Dies alles im Beisein von Schreiber Licht, der klüger und mitwissender ist, als er es zeigt, sowie unter den Augen der neuen Gerichtsrätin Walter, die zur Prüfung und Revision der Justiz angereist ist. In aller Öffentlichkeit macht Adam sich demnach selbst den Prozess, wobei sein Ziel offensichtlich ist: Ruprecht als Täter verurteilen und den Fall schnell zu den Akten legen.

Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin


PREMIERE
18 JunE 2024 – 7.30 p.m.

DURATION
approx. 1 ½ hours (no intermission) 

 

Ein Lustspiel (1808, rev. 1811)

Fassung von Anne Lenk und David Heiligers (2021)

Besetzung

Inszenierung
Anne Lenk

Bühne
Judith Oswald

Kostüme
Sibylle Wallum

Musik
Lenny Mockridge

Licht
Cornelia Gloth

Dramaturgie
David Heiligers


Adam, Dorfrichter
Ulrich Matthes

Licht, Schreiber
Jeremy Mockridge

Walter, Gerichtsrätin
Lorena Handschin

Frau Marthe Rull
Franziska Machens

Eve Rull, ihre Tochter 
Lisa Hrdina

Ruprecht Tümpel
Tamer Tahan

Frau Brigitte
Julia Windischbauer