Szene aus "Kapitän Nemos Bibliothek", 2022 im Festspielhaus, zwei kostümierte Darstellende hinter einem Tisch, links eine Person auf dem Kopf stehend, rechts eine Person liegend, im Hintergrund Unterwasserpflanzen

Kapitän Nemos Bibliothek

Johannes Kalitzke

Zum Stück

In einem Dorf im Norden Schwedens wachsen zwei kleine Jungen auf. Spielkameraden, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Die Mutter des »Sonnenscheins« Johannes ist eine kalte, anrüchige Außenseiterin, während die Mutter des verschlossenen Ich-Erzählers gesellschaftlich gut verankert ist. Als die Kinder sechs Jahre alt sind, entscheidet der oberste Gerichtshof, dass sie bei der Geburt vertauscht wurden.

Ihrer familiären Identität beraubt, müssen sie nun bei der jeweils anderen Mutter leben. Dieser gewaltsame Akt stürzt die Betroffenen in Unglück und Wahnsinn. In der unerträglichen Lebenssituation findet der Ich-Erzähler Zuflucht in seiner Fantasiewelt. Er taucht zur Bibliothek in Kapitän Nemos Unterseeboot Nautilus, das Jules Vernes Roman Die geheimnisvolle Insel entnommen ist.

 

Kompositionsauftrag und Koproduktion mit den Schwetzinger SWR Festspielen
Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes (Deutschland)

PREMIERE
27. Juli 2022 – 20.00 Uhr
Werkstattbühne

 

Oper (2021)

Libretto von Julia Hochstenbach

Nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist

Österreichische Erstaufführung

In deutscher Sprache

Besetzung

Musikalische Leitung
Johannes Kalitzke

Inszenierung
Christoph Werner

Ausstattung
Angela Baumgart

Puppenbau
Louise Nowitzki

Video
Conny Klar

Licht
Johannes Schadl

Dramaturgie
Christiane Plank-Baldauf

Sampler, Klangregie
Norbert Ommer

 


Ich
Iurii Iushkevich

Josefina, Alfild
Noa Frenkel

Sven, Pastor
Reuben Willcox

Puppenspiel
Ines Heinrich-Frank, Franziska Rattay, Lars Frank, Nico Parisius