Szene aus "Eugen Onegin", 2019 im Theater am Kornmarkt, Mann mit Grashalm im Mund liegt auf dem Rücken, ein Bein angewinkelt

Eugen Onegin

Peter I. Tschaikowski

Zum Stück

»Gewöhnung gab der Himmel uns, sie ist Ersatz für alles Glück.« Die Gutsbesitzerin Larina und die Kinderfrau Filipjewna drücken mit diesen Worten ihr Verhältnis zur Ehe aus. Ihre Gatten bekamen sie einst zugeteilt, die Liebe stellte sich später ein.

Während Larinas Tochter Olga sich bereits an der Seite des Nachbarn Lenski sieht, verliebt sich ihre verschlossene Schwester Tatjana in den plötzlich auftauchenden Dichter Eugen Onegin. In einem nächtlich verfassten Brief gesteht sie ihm ihre Liebe. Doch der Dandy aus der Stadt weist sie zurück. Auf dem Fest zu Tatjanas Namenstag provoziert er Lenski, indem er mehrmals mit Olga tanzt. Der gekränkte Lenski fordert ihn zum Duell und bezahlt dafür mit seinem Leben. Jahre später begegnet Onegin Tatjana wieder, die mittlerweile Gattin eines wohlhabenden Fürsten geworden ist. Beide versichern sich ihrer Liebe, doch Tatjana ist nicht bereit, ihre getroffene Entscheidung für Fürst Gremin rückgängig zu machen.

 

PREMIERE
12. August 2019 – 19.30 Uhr
Theater am Kornmarkt

 

Lyrische Szenen in drei Akten op. 24 (1879)

Text von Peter I. Tschaikowski und Konstantin S. Schilowski nach Alexander S. Puschkins Eugen Onegin (1823-30)

In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Besetzung

Musikalische Leitung
Valentin Uryupin

Inszenierung
Jan Eßinger

Bühne, Kostüme
Nikolaus Webern

Dramaturgie
Olaf A. Schmitt

 

 


Larina
Judith Thielsen

Tatjana
Shira Patchornik

Olga
Aytaj Shikhalizada

Filipjewna
Liuba Sokolova

Eugen Onegin
Ilya Kutyukhin

Lenski
Alexey Neklyudov

Fürst Gremin, Saretzki
Igor Korostylev

Triquet
David Kerber