Szene aus "Der Freischütz", 2024 auf der Seebühne, schneebedecktes Dorf, links ein Turm mit Uhr, im Hintergrund ein großer Mond, viele kostümierte Darstellende auf der Bühne verteilt

Der Freischütz

Zum Stück

Ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren – für ihn eine unerfüllbare Herausforderung.

Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. In seiner ausweglosen Situation schließt Max in der Wolfsschlucht einen Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel dorthin, wo er will. 

 


PREMIERE
17. Juli 2024 – 21.15 Uhr
Seebühne

DAUER
2 Stunden (keine Pause) 

 

Romantische Oper in drei Aufzügen (1821)

Libretto von Friedrich Kind nach der gleichnamigen Erzählung von August Apel (1810); Dialogfassung von Jan Dvořák nach einem Konzept von Philipp Stölzl

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Zusatzmusik von Ingo Ludwig Frenzel

Besetzung

Musikalische Leitung 
Enrique Mazzola, Erina Yashima

Inszenierung, Bühne
Philipp Stölzl

Kostüme
Gesine Völlm 

Licht
Philipp Stölzl, Florian Schmitt

Stunt- und Bewegungsregie
Wendy Hesketh-Ogilvie

Mitarbeit Bühne
Franziska Harm

Chorleitung
Lukáš Vasilek, Benjamin Lack

Ton
Alwin Bösch, Clemens Wannemacher

Toneffekte
Jan Petzold

Dramaturgie
Olaf A. Schmitt

 

 


Kuno
Franz Hawlata, Raimund Nolte

Agathe
Mandy Fredrich, Nikola Hillebrand, Elissa Huber

Ännchen
Hanna Herfurtner, Gloria Rehm, Katharina Ruckgaber

Kaspar
Christof Fischesser, David Steffens, Oliver Zwarg

Max
Thomas Blondelle, Mauro Peter, Rolf Romei

Samiel
Moritz von Treuenfels, Niklas Wetzel

Kilian
Maximilian Krummen, Philippe Spiegel

Brautjungfern
Theresa Gauß, Sarah Kling, Sarah Schmidbauer

 

 


EINBLICK