Szene aus "Madame Butterfly", 2022 auf der Seebühne, wellenförmige Bühne, rosafarbene Blüten auf dem Boden verteilt, viele Darstellende in weißen, langen Gewändern mit weißen Gesichtsmasken, links im Bild die Darstellende Madame Butterfly mit langem, dunklen Haar und rosafarbenem Gewand

Madame Butterfly

Giacomo Puccini

Zum Stück

Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe der beiden findet ihren musikalischen Höhepunkt in einem fulminanten Duett, aber schon kurz darauf bringt ein Kriegsschiff den Soldaten zurück in seine Heimat.

Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voller Liebe und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. In ihrer berühmten Arie »Un bel dì vedremo« malt sie sich in schillernden Farben den Tag aus, an dem der Geliebte wieder vor ihr steht. Doch dann taucht Pinkerton an der Seite seiner amerikanischen Frau auf, und Cio-Cio-San fällt eine unumstößliche Entscheidung.

 

REMIERE
20. Juli 2022 – 21.15 Uhr
Seebühne, Festspielhaus

 

Oper in drei Akten (1904)

Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Besetzung

Musikalische Leitung
Enrique Mazzola, Yi-Chen Lin

Inszenierung
Andreas Homoki

Kostüme
Antony McDonald

Licht
Franck Evin

Choreographie
Lucy Burge

Ton 
Alwin Bösch, Clemens Wannemacher

Chorleitung
Lukáš Vasilek, Benjamin Lack


Cio-Cio-San (genannt Butterfly)
Celine Byrne, Elena Guseva, Barno Ismatullaeva

Suzuki
Claudia Huckle, Aytaj Shikhalizada, Annalisa Stroppa

B. F. Pinkerton
Edgaras Montvidas, Otar Jorjikia, Łukasz Załęski

Sharpless
Brian Mulligan, Brett Polegato, Yngve Søberg

Goro
Michael Laurenz, Taylan Reinhard

Der Fürst Yamadori 
Omer Kobiljak, Patrik Reiter

Onkel Bonzo
Levente Páll, Stanislav Vorobyov

Der kaiserliche Kommissar
Unnsteinn Árnason